Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unsere Gemeinschaft und unsere Leistungen.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass ab sofort die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lohsin & Partner für unsere Rechtsberatung zur Verfügung steht. Bei Bedarf bitte unsere Geschäftsstelle in Bremerhaven kontaktieren und einen Termin vereinbaren. Die Sprechzeiten unserer Geschäftsstelle sind:
Montags, Mittwochs und Freitags von 16:30 - 19:00 Uhr unter der Telefonnummer:
0471 - 4 75 20
Bei uns erwarteten Sie einige Aktivitäten (Maibaumsetzen, Laternelaufen, Nikolaus u.v.m.). Schauen Sie doch ruhig regelmäßig vorbei.
Alle Veranstaltungstermine 2018
Es hat sich wieder einmal etwas auf unserer Einkaufsrabattliste getan:
Einkaufsrabattliste_20171204.pdf
Aumund - Initiativen und Vereine, die sich aktiv für die Gemeinschaft engagieren, werden seit einigen Jahren von der Fa. Nehlsen unterstützt. Ausgewählt werden soziale und ökologische Vorhaben von einer Jury, der auch der Vegesacker Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt angehört. Dieser machte der Siedlergemeinschaft Aumund 1 den Vorschlag, sich auch um eine Unterstützung zu bemühen - und es hat geklappt. Kürzlich erschienen die Mitarbeiter Lina Maarouf und Michael Barzda von der Fa. Nehlsen am Spielhaus in der Apoldaer Straße, um der Gemeinschaft 600 Euro zu überreichen. Gefördert wurde ein Projekt, das der ehemalige erste Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Manfred Baumgart, zusammen mit der Schulleiterin der Grundschule Borchshöhe, Gunda Ruge- Strudthoff, initiiert hatte: die Fahrradwerkstatt.
In der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr können die Schulkinder zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Vor zirka drei Jahren hatte sich Baumgart angeboten, Kindern den Umgang mit Werkzeugen zu zeigen. Gedacht war daran, Fahrräder zu reparieren und kennenzulernen. Schnell fanden sich um die 15 Kids, die jeden Dienstag in Begleitung einer pädagogischen Kraft zum Spielhaus an der Apoldaer Straße kommen, um dort vor dem Gebäude den Umgang mit den bereitgestellten Werkzeugen kennenzulernen.
Bald war das Basteln an den Fahrrädern nicht mehr ausreichend. Baumgart besorgte daher vom Recyclinghof alte Elektrogeräte, die wurden zerlegt und auf ihre Funktion untersucht, dann wieder zum Recyclinghof gebracht. Holzarbeiten kamen hinzu; Insektenhotels wurden gebaut. Im Moment aktuell: Nistkästen basteln.
Das Projekt „Fahrradwerkstatt“ überzeugte die Juroren. Von dem Preisgeld will Baumgart Klappwerkbänke, Akkuschrauber und einen Werkzeugschrank anschaffen. Er bedankte sich bei der Fa. Nehlsen für die Unterstützung und nahm die Gelegenheit wahr, sich auch dafür zu bedanken, dass Nehlsen seit 20 Jahren stets kostenlos einen Abfallcontainer beim Maibaumsetzen stellt.
Besonders freute er sich auch, als Gunda Ruge- Strudthoff ankündigte, dass der wegen Wasserschaden nicht nutzbare Werkraum der Schule bald wieder zur Verfügung stehe und dass dann die Fahrradwerkstatt dort in einem geschlossenen, beheizten Raum fortgesetzt werden könne. FR
15 Eigenheim-Gemeinschaften hatten am Bundeswettbewerb „Wohneigentum - heute für morgen“, der vom Verband Wohneigentum ausgerichtet wurde, teilgenommen. Dabei war auch die Siedlergemeinschaft Aumund 1. Sie war im Vorjahr als Sieger aus dem Landeswettbewerb hervorgegangen und hatte sich damit zur Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Eine hochrangige Kommission hatte sich in einem großen Reisebus auf den Weg durch die Republik gemacht; hatte die teilnehmenden Siedlungen besichtigt und beurteilt. Am 25. Mai kamen sie nach Bremen. Nach einer Begrüßung durch den Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt wurden den Juroren die vielen Projekte dargestellt, die „unsere“ Siedlergemeinschaft auf die Beine stellt. Da gibt es die Fahrradwerkstatt für Schulkinder, den Computerkurs für Senioren, den Gesprächskreis mit seiner angegliederten Fahrradgruppe, die Ortsteilbibliothek, vergünstigte Fahrten für Jugendliche und das Ausleihen von Zelten und Biertischgarnituren. Das Maibaumsetzen und das Nikolausfest sind weitere Highlights, sodass die Gemeinschaft im Kriterium „Soziales Engagement“ voll punkten konnte. Weitere Grundlagen der Begutachtung waren Energieeffizienz, Barriere-Reduzierung, Ökonomie Wohneigentum und Ökologie. Sehr positiv aufgenommen wurde zum Beispiel die Verwendung von natürlichen Baumaterialien beim Hausumbau einer Siedlerfamilie, oder auch die Barrierefreiheit in einem anderen Gebäude. Es wurde fleißig von den Prüfer notiert und bewertet, und so war der Vorstand sehr gespannt, wie die Gemeinschaft im Bundeswettbewerb abschneiden würde. Daher ging es am 30. September mit sechs Vorstandsmitgliedern und dem Ortsamtsleiter in Privat-Pkw nach Berlin, wo die Preisverleihung durch Florian Pronold, MDB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, in einem festlichen Rahmen vorgenommen wurde. In seiner Laudatio machte er deutlich, dass ohne die ehrenamtliche Arbeit viele Angebote nicht leistbar wären. Besonders hervorgehoben wurde auch, dass Herr Dornstedt mit zur Preisverleihung angereist war und damit eine enge Verbundenheit zwischen der Siedlergemeinschaft und der örtlichen Politik demonstrierte. Dann aber kam die Preisverleihung. Zuerst wurden die dritten Preise vergeben - die Aumunder waren nicht dabei. Bei den zweiten Plätzen aber wurden die Bremen-Norder dann aufgerufen. Stolz nahm Michael Jaskiewitz, der Erste Vorsitzende, die Urkunde und die damit verbundenen 750,00 Euro entgegen. So haben sich die Anstrengungen, die mit der Teilnahme am Wettbewerb verbunden waren, gelohnt. Und dieser Erfolg ermutigt die Ehrenamtlichen des Vereins, auch in der Zukunft für das Quartier tätig zu sein.
Liebe Mitglieder in der Siedlergemeinschaft Aumund I. Seit Mai 2016 erscheint neben der gedruckten Version von "Familienheim und Garten" (FuG) auch eine digitale Version, ein sogenanntes E-Paper. Damit ist es nun erstmals möglich, FuG auch auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet (iOS und Android) oder auf dem PC zu lesen.
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Niedersachsen bietet der Verband Wohneigentum Bremen e.V. ab sofort eine Bau - und Energieberatung an. Weiteres erfahren Sie in unserem Flyer.
Sie möchten mehr über uns und unsere Argumente sowie Aktivitäten erfahren? Gerne stellen wir uns Ihnen vor.
Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da ist. Wir freuen uns auf Sie!